Die Metallbearbeitung steht vor der Herausforderung, hohe Präzision, Effizienz und Qualität zu gewährleisten. Gebrauchtmaschinen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie eine kosteneffiziente Alternative zu Neumaschinen darstellen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Auf der Control 2025 werden zahlreiche Aussteller Lösungen präsentieren, die sowohl neue als auch gebrauchte Maschinen integrieren, um optimale Ergebnisse in der Fertigung zu erzielen.

Highlights der Control 2025 für die Metallbearbeitung

1. Fraunhofer-Institute: Innovationen in der Qualitätssicherung

Die Fraunhofer-Gesellschaft präsentiert auf der Control 2025 bahnbrechende Entwicklungen in der Qualitätssicherung. Besonders hervorzuheben ist der mobile Handscanner goSCOUT3D in Kombination mit einem Schreitroboter, der eine autonome 3D-Dokumentation von Bauteilen ermöglicht. Diese Technologie ist besonders relevant für die Metallbearbeitung, da sie eine präzise Inspektion und Dokumentation von Werkstücken ohne menschliches Eingreifen erlaubt .Fraunhofer Vision+1Fraunhofer Vision+1Fraunhofer Vision

2. Inline-Oberflächeninspektion und 3D-Messtechnik

Das Fraunhofer ITWM stellt ein automatisiertes Inspektionssystem vor, das die Oberflächen von zylindrischen Metallbauteilen in Echtzeit auf Unregelmäßigkeiten überprüft. Durch den Einsatz von Zeilenkameras und Beleuchtung werden Kratzer, Verformungen oder Verschmutzungen erkannt, was die Qualitätssicherung in der Metallbearbeitung erheblich verbessert .Fraunhofer Vision

3. Zerstörungsfreie Prüfung mit KI-Unterstützung

Das Fraunhofer IDMT zeigt ein KI-basiertes akustisches Überwachungssystem zur Analyse von Maschinenzuständen. Durch den Einsatz von verteiltem Lernen (Federated Learning) werden Fehler in Maschinen erkannt, ohne dass sensible Audiodaten ausgetauscht werden müssen. Diese Technologie ist besonders für die Überwachung von Gebrauchtmaschinen in der Metallbearbeitung von Bedeutung, da sie eine kontinuierliche Zustandsüberwachung ermöglicht .Fraunhofer Vision+1idmt.fraunhofer.de+1idmt.fraunhofer.de+1Fraunhofer Vision+1


Gebrauchtmaschinenmarkt: Qualität und Effizienz vereint

Der Markt für Gebrauchtmaschinen in der Metallbearbeitung wächst stetig. Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, hochwertige Maschinen zu einem Bruchteil des Neupreises zu erwerben. Dabei ist es entscheidend, auf Qualität und Zustand der Maschinen zu achten. Die Control 2025 bietet hierfür eine ideale Plattform, um sich über aktuelle Angebote zu informieren und direkte Kontakte zu Anbietern und Händlern zu knüpfen.Control+1Fraunhofer Vision+1


Fazit

Die Control 2025 in Stuttgart ist ein Muss für Fachleute aus der Metallbearbeitung und dem Gebrauchtmaschinenmarkt. Sie bietet nicht nur einen Überblick über die neuesten Technologien und Verfahren, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. Besonders hervorzuheben sind die Innovationen der Fraunhofer-Institute, die neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung setzen und somit einen direkten Bezug zur Metallbearbeitung und dem Einsatz von Gebrauchtmaschinen haben.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

TRANSLATE